Kategorien
Aktuelles Allgemein

Wir „erteilen dem Müll eine Abfuhr“

Auch in diesem Jahr sind alle Kinder der Grundschule Ochtersum kurz vor den Osterferien wieder ausgeschwärmt, um rund um die Schule herum „aufzuräumen“.

Ausgestattet mit Handschuhen, Greifern und Eimern sammelten sie auf Grünflächen, in Beeten und an Straßenrändern Müll, der von anderen achtlos weggeworfen wurde. „Das ist ja fast so wie Eier suchen“, bemerkte eine Zweitklässlerin, die geschickt mit ihrer Grillzange ein Bonbonpapier aus einer Hecke fischte. Das zeigt: Müll sammeln schärft nicht nur den Blick für die uns umgebende Natur, sondern kann sogar auch noch Spaß machen.

An drei Tagen kamen einige gefüllte Müllsäcke zusammen, die nun – aufgereiht im Innenhof unserer Schule – geduldig auf ihre „geregelte Abfuhr“ warten.

Kategorien
Aktuell Aktuelles Allgemein

Das Rabenblatt wird zum „Überflieger“

Unser RABENBLATT – eine der besten Schülerzeitungen Niedersachsens

Einmal im Jahr sucht die Junge Presse Niedersachsen (JPN) in ihrem „unzensiert“-Wettbewerb die besten Schülerzeitungen des Landes. Wir haben mit unserem RABENBLATT teilgenommen und konnten uns landesweit unter den drei besten Zeitungen in der Kategorie Grundschule platzieren.

Am 08.03.2023 reisten die RABENBLATTredakteure und -redakteurinnen des 4. Jahrgangs mit einem Kribbeln im Bauch nach Hannover, um im Verlagshaus der HAZ bei der Ehrung und Preisverleihung dabei zu sein. Mit Spannung wurde von den rund 120 – aus ganz Niedersachsen angereisten – Nachwuchstalenten die Entscheidung der Jury erwartet. Zahlreiche Ehrengäste, unter anderen Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg, lobten die engagierte und kreative Arbeit der Redaktionen.

Unser Laudator erklärte dem gespannten Publikum, dass das RABENBLATT vor allem für seine frische Art, die Themenbandbreite und das lebendige und unterhaltsame Berichten über das Schulleben ausgezeichnet werde. Besonders gefallen habe der Jury auch die übersichtliche Einteilung in Rubriken mit einem Schwerpunktthema.

Dann war es endlich so weit: die Platzierung wurde verkündet. Das RABENBLATT holte sich einen sensationellen 2. Platz! Die Redaktion bekam eine Urkunde, einen 300 Euro – Gutschein und ein Probeabo der dpa-Kindernachrichten für die weitere Redaktionsarbeit.

Superstolz und glücklich reiste unsere RABNBLATT-Redaktion zurück nach Hildesheim, um sich hochmotiviert auf die Arbeit an der nächsten Ausgabe zu stürzen.

(Diese ist für 1 € kurz vor den Sommerferien erhältlich!)

Mit unseren Rabenmaskottchen auf dem roten Redaktionssofa in Hannover
Kategorien
Aktuell Aktuelles Allgemein

Schulausflug ins Kino

Außergewöhnliches geschieht an der „Schule der magischen Tiere“ in den Kinderbüchern von Margit Auer. Außergewöhnlich war auch der 24.02.2023 an der Grundschule Ochtersum:

Die gesamte Schulgemeinschaft machte sich auf den Weg, um den Film „Die Schule der magischen Tiere 2“ im Kino anzuschauen. Schon Hin- und Rückweg zu Fuß durch Kälte und Schneeregen waren für viele Kinder eine Herausforderung. Da hätte sich so manch einer eine Gazelle, einen Vogel Strauß oder eine Wanderratte als magisches Tier an seiner Seite gewünscht. Doch selbst die Kleinsten schafften problemlos in der Gemeinschaft die lange Strecke. Und so wurde die Vorführung in einem Kino, das ausschließlich für unsere Schule reserviert war, zu einem „exklusiven“ und tollen Erlebnis. Gemeinsam mit allen Kindern und Lehrerinnen laut über die Sprüche der magischen Schildkröte zu lachen, den blöden Direktor dahin zu wünschen, wo der Pfeffer wächst und mit den Helden auf der Leinwand mitzufühlen – das schweißt zusammen!

„So einen magischen Schulwandertag könnten wir öfter machen!“ Da waren sich alle einig.

Kategorien
Aktuelles

„Basar rund um Kinder & Teens“

Am Samstag, den 18. März 23 von 11.00-13.00 Uhr findet in der Aula in Ochtersum ein Basar mit Kleidung der Saison, Bücher & Spielzeug, Fahrzeuge, Kinderwagen und -sitze etc. statt.

(Weitere Informationen -auch für Verkäufer- finden Sie unter „Unsere Schule“ im Downloadbereich.)

Kategorien
Aktuell Aktuelles

Rosenmontag 2023

Einmal im Jahr verwandelt sich unsere Schule in ein buntes Narrenhaus. Die Klassenräume und Flure werden farbenfroh dekoriert. Meerjungfrauen, Polizisten, Bauchtänzerinnen, Cowboys und Einhörner tanzen mit Luftballons zur Musik. Es werden viele Spiele gespielt: Der Bräutigam sucht seine Braut, genau wie der Detektiv den Mörder, der arme schwarze Kater wird gestreichelt und mit Stühlen wird nach Jerusalem gereist….- Zur Stärkung  gibt es in jedem Klassenraum ein leckeres Büffet. Wie immer ist Rosenmontag ein besonders schöner Tag in unserer Schule. (von G. Fohrholtz)

Kategorien
Allgemein

Projektwoche und Sponsorenlauf

Zum Thema „Schule früher – heute – morgen“ fand vom 12. bis 15. September die zweite tolle Projektwoche in diesem Jahr an unserer Schule statt!

Alle Kinder sangen, spielten, tanzten, werkelten und lernten in klassenübergreifenden Projekten zum Thema der Woche. Steckenpferde, Schiefertafeln, Mumelbahnen und eine große Zeitmaschine waren nur einige Ergebnisse, die den gespannten Eltern am Ende der Projektwoche in unserem „Minischulmuseum“ in der Aula präsentiert werden konnten. Ausflüge ins Hildesheimer Schulmuseum und die Befragung von „Zeitzeugen“ rundeten die intensive Arbeit in den einzelnen Projekten ab.

Am Freitag, den 16.09. stand dann alles im Zeichen der „Zukunft unserer Schule“. Die Schulgemeinschaft versammelte sich am Nachmittag, um mit einem großen Sponsorenlauf für die Digitalisierung unserer Schule zu laufen. Angefeuert von Freunden und Familie liefen alle Beteiligten Runde um Runde. Jede Runde wurde von den großzügigen Sponsoren, die die Kinder im Vorfeld geworben hatten, entlohnt. Und so kamen am Ende fast 10 000 Euro zusammen, die nun in die Zukunft unserer Schule investiert werden können!

Wir danken ganz herzlich +allen Sponsoren und Sponsorinnen, +allen Eltern, die am Tag des Sponsorenlaufes mitgeholfen haben, +dem Team „Tombola“ +und natürlich unserem Förderverein und allen, die an der Planung und Durchführung von Projektwoche und Sponsorenlauf beteiligt waren!

Schule früher: Schreiben mit Feder und Tinte
Schule heute: Gemeinsam lernen
Schule morgen: Künstliche Intelligenz im Klassenraum?
Kategorien
Allgemein

Manege frei für die Kinder der Grundschule Ochtersum

Eine Woche lang (vom 02. bis zum 06. Mai) drehte sich alles an unserer Schule um das Thema „Zirkus“.

Schon am Samstag davor stieg die Spannung, als der Zirkus Rasch mit Unterstützung vieler Eltern das große Zirkuszelt auf der Wiese vor unserer Sporthalle aufbaute.

Am Montag starteten wir dann gemeinsam mit allen Kindern und Lehrerinnen auf dem Schulhof mit einem Zirkuslied und einem –rap in unserer Projektwoche. Anschließend wurde in allen Klassen fleißig gemalt, gebastelt, gespielt und gewerkelt – natürlich passend zum Thema. Es entstanden u.a. Jonglierbälle, bunte Gipsmasken, lebensgroße Zirkusfiguren Klapperclowns, Zirkuswagen und lustige Zirkusfotos aus der Vogelperspektive. Einige Ergebnisse der Projektwoche können auch jetzt noch im Foyer unserer Schule bestaunt werden.

Auf dem Schulhof konnte man in dieser Woche häufig Kinder mit bunt geschminkten Gesichtern, Kostümen oder Clownsnasen entdecken. Denn in vielen Klassen wurden auch eigene Zirkusnummern geprobt und aufgeführt.

In der Sporthalle hatten unsere Sportkolleginnen eine fantasievolle „Zirkusschule“ aufgebaut. Unsere FSJlerin begrüßte die Schülerinnen und Schüler als Zirkusdirektorin mit Frack und Zylinder. Dann durften die Kinder, begleitet von schwungvoller Zirkusmusik, an verschiedenen Stationen ihr Können als Akrobaten, Seiltänzerinnen, Jongleure, Einradfahrerinnen oder Dressurreiter erproben.

Höhepunkt der Woche stellte allerdings für alle Kinder mit Sicherheit der Tag im „richtigen Zirkus“ dar. An den Vormittagen wurden Rollen verteilt und unter der professionellen Anleitung der Zirkusfamilie Rasch geprobt. Am Abend fanden dann die aufregenden Vorstellungen statt. Es bildeten sich lange Schlangen vor dem Zirkuszelt, denn Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und Lehrerinnen waren gekommen, um die kleinen Künstler und Künstlerinnen zu bestaunen. In glitzernden Kostümen und passend geschminkt traten unsere Kinder ins Rampenlicht und gaben unter donnerndem Applaus ihr Bestes. Einige mussten ihr Lampenfieber überwinden und manch einer wuchs über sich hinaus…

Am Freitag endete unsere tolle Projektwoche, die allen großen Spaß gemacht hat und Gemeinschaftsgefühl und Selbstvertrauen bei den Kindern wachsen ließ, wieder mit allen Klassen auf dem Schulhof mit einem Lied und einem Dankeschön an Familie Rasch.

Auch an alle helfenden Hände aus der Elternschaft sagen wir noch einmal HERZLICHEN DANK!

Kategorien
Allgemein

Mülltrophäe: halber Staubsauger

Saubere Sache – unsere Schule beteiligte sich am 21. Hildesheimer Frühjahrsputz

Glasscherben, Zigarettenkippen, Bonbonpapiere – auf unserem Schulhof findet man häufig Müll, der von Menschen nachmittags einfach so zurückgelassen wird. Zum Glück gibt es unseren Hausmeister, Herrn Göhring, und unsere Hofdienst- Kinder, die sich regelmäßig um die Säuberung unseres Schulhofs kümmern.

Aber auch die Schulwege sind zum Teil durch achtlos weggeworfenen Müll verschmutzt. Um diese von Abfall zu befreien, beteiligte sich unsere Schule an der großen Hildesheimer Frühjahrsputz-Aktion. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken zogen vom 21. bis 24. März 2022 alle Kinder der Grundschule  klassenweise los, um in Ochtersum mal richtig „aufzuräumen“. Schnell füllten sich die Säcke mit unschönen Dingen: Altglas, Sperrmüll, kaputte Bälle, volle Babywindeln… aber auch gebrauchte Masken und benutzte Corona-Schnelltestkits waren dabei. Die Kinder kamen bei der Jagd auf zurückgelassenen Abfall aus dem Staunen nicht mehr heraus. „Ist doch supereklig, was die Leute so einfach in die Gegend schmeißen.“ „Ich find’s richtig dumm, dass Müll in die Beete und auf die Straße geworfen wird. Stehen doch überall Abfalleimer herum.“

Ja, stimmt! Unsere Schüler und Schülerinnen wissen natürlich, wohin der Müll gehört. Und im Schulalltag und Sachunterricht lernen sie, wie man Müll richtig trennt und dass es eigentlich das Beste ist, Müll von vorneherein zu vermeiden.

Schülerinnen der 1c präsentieren stolz ihre „Beute“.

Kategorien
Allgemein

Der Kiepenkasper zu Besuch in Ochtersum

Kasper visits Ochtersum

Am 9. Februar 2022 war es endlich soweit. Nach fast 2 Jahren coronabedingter Einschränkungen gab es endlich wieder eine Veranstaltung für etwa die Hälfte aller Ochtersumer Grundschüler – live, ohne Bildschirm…so ganz in „echt“.

Der Kiepenkasper begeisterte in der Aula den 3. und den 4. Jahrgang mit zwei sehr kurzweiligen, lustigen Theaterstücken in englischer Sprache. „Kasper on Pirate Island“ und „The Three Magic Feathers“ zogen die insgesamt fast 180 Kinder samt Lehrerinnen in ihren Bann. Dem Kiepenkasper, der eigentlich Uwe Spillmann heißt, gelang es  in leicht verständlicher englischer Sprache zu erzählen, wie dem Kasper seine „golden bell“ von einem Piraten gestohlen wurde und wie er sie mit Hilfe der Ochersumer Kinder wieder zurückerobern konnte. In dem zweiten Stück schnupperte der Kasper leider an einer verbotenen, magischen Feder und verwandelte sich daraufhin prompt in ein Schwein. Was für ein Malheur! Glücklicherweise rettete eine beherzte 4. Klässlerin ihn durch einen Kuss, so dass er sich zurückverwandeln konnte.

Die Darbietung erfolgte nach Jahrgängen getrennt, mit viel Abstand, Mundschutz und mit beinahe stürmischer Lüftung, um den Coronaauflagen gerecht zu werden. Trotz dieser Bedingungen haben die Kinder und Lehrerinnen den Auftritt sehr genossen.

Ein besonderer Dank geht auch an den Förderverein der Grundschule Ochtersum, die diese Aktion mit 500 Euro unterstützt hat.

P.S.: Herr Spillmann spielt übrigens auch in deutscher Sprache und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Kontakt: www.kiepenkasper.de

(von M. Degenhardt)

Kategorien
Allgemein

Weihnachtsmarktstand

Am 3.12.2021 verkaufte die Grundschule Ochtersum auf dem Weihnachtsmarktstand der Schulen selbstgebastelte und selbstgebackene Kleinigkeiten. Alle Einnahmen gehen zu Gunsten der Regenbogen/Kinderkrebshilfe.