Kategorien
Aktuell Allgemein

„Das Runde muss ins Eckige“

Wasserball-Cup und Fußballturnier

Gleich zweimal nahm unsere Schule in der letzten Woche an einem sportlichen Turnier teil, bei dem ein Ball ins gegnerische Tor befördert werden musste.

Am 23.06. fand der Wasserball-Cup der Hildesheimer Grundschulen in der Jo-Wiese statt. Von sechs gemeldeten Teams sagten drei noch kurzfristig wegen des schlechten Wetters ab. Trotz des Dauerregens am Spieltag stürzten sich unsere „Wasserratten“ beherzt in die Fluten. Nass wurde man ja schließlich sowieso. Und der Einsatz wurde belohnt. Unsere Wassersportler*innen, von denen einige auch in ihrer Freizeit bei Hellas 1899 Wasserball spielen, gewannen die beiden Spiele souverän 15:0 und 10:2. Als Belohnung nahmen die Wasserballkids den goldenen Siegerpokal und T-Shirts mit nach Hause.

Unser Wasserball-Team mit der Trophäe
Stolz wird der Pokal in die Höhe gereckt.

Bei der Grundschulkreismeisterschaft im Fußball traten gleich 26 Teams gegeneinander an. Kein Wunder, denn die Sonne strahlte an diesem Spieltag vom blauen Himmel mit den T-Shirts unserer Mannschaft um die Wette.

Blauer Himmel – blaue Shirts

Die Konkurrenz war dieses Mal groß und schon in der Vorrunde musste sich unser Team gegen starke Gegner*innen behaupten. Auch wenn nach diesem Turnier kein weiterer Pokal in der Sportvitrine unserer Schule glänzt und bestaunt werden kann, sind die Kinder mit ihrer Leistung zufrieden und haben einen tollen Fußballvormittag mit spannenden Spielen erlebt.

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Schule in Bewegung

Waldsportfest und Bundesjugendspiele

Am 14.06.2023 hieß es für alle Kinder unserer Schule „Raus aus dem Klassenraum – wir wollen uns bewegen!“. Schon um 8.00 Uhr machten sich die Dritt- und Viertklässler*innen mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zum Eintracht-Sportplatz. Dort fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele unserer Schule statt. Die Kinder konnten sich in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen messen. Neben dem sportlichen Wettkampf spielte auch der Spaß an der Bewegung eine große Rolle. So starteten die Spiele mit einer gemeinsamen Erwärmung zu fetziger Musik.

Mit Power in den Tag und an den Start…

Und auch der Zusammenhalt wurde gefördert. Beim 800-Meter-Lauf jubelten die Zuschauenden aus Leibeskräften so lange, bis auch das letzte Kind die Ziellinie erreicht hatte.

Jubeln in der „Fankurve“

Für unsere Kleinen (Klasse 1 und 2) fand parallel ein großes Sport- und Spielefest rund um die Schule statt. An zehn verschiedenen Stationen konnten auch sie sich bei unserem Waldsportfest im Laufen, Springen und Werfen erproben. Allerdings wurden die Disziplinen „leicht“ abgewandelt😀: So wurden Kieferzapfen geworfen, wurde als Rehbock😁 über „Baumstämme“ gesprungen oder als Jäger mit Flinte, Jägerhut und Gummistiefeln gelaufen.

An manchen Stationen waren Kooperation und Absprachen untereinander gefragt. Denn nur wenn man als Klasse zusammenhält, kann man erfolgreich einen reißenden Fluss überqueren oder einen Hochsitz bauen, der nicht zusammenstürzt.

Wie kommt man zusammen über den Fluss?
Gemeinsam Aufgaben meistern…

Wir danken allen Eltern herzlich, die bei unseren Sportspielen geholfen und dazu beigetragen haben, einen bewegten und bewegenden Vormittag für unsere Kinder zu gestalten!

Kategorien
Allgemein

Im Team zum Ziel

Haseder Biathlon-Dauerlauf

Zum dreißigsten Mal fand am 07.06.23 der Dauerlauf-Biathlon für Grundschulen in Hasede statt. 26 Grundschulen aus Stadt und Landkreis waren dabei. Auch unsere Schule war mit einem laufstarken Team aus fünf Mädchen und fünf Jungen des vierten Jahrgangs vertreten.

Das Team der GS Ochtersum startete mit der Startnummer 3.

Schon im Vorfeld hatten die Schüler und Schülerinnen das Dauerlaufen im Sportunterricht trainiert. Schließlich musste eine Strecke von 3,5 km durch die Haseder Feldmark bei sommerlichen Temperaturen bewältigt werden. Nach jeweils 1 km warteten auf alle Teilnehmenden verschiedene Wurfaufgaben. Denn wie bei einem „echten“ Biathlon wurden bei dem Wettkampf in Hasede Aufgaben kombiniert, die Ausdauer und Präzision erforderten. Flog ein Wurfsäckchen, ein Ring oder ein Tennisball daneben, gab es Strafsekunden. Aber auch auf das Werfen war unser Team vorbereitet: Frau Wömpner, die als Sportlehrerin die Kinder begleitete, hatte schon in den Wochen vor dem Lauf Wurfstationen auf dem Schulhof aufgebaut, an denen nicht nur die Wettkampfkinder in den Pausen ihre Geschicklichkeit erproben durften.

Aufgeregt am Start…
…glücklich im Ziel!!!

Unsere Mannschaft war spitze! Zwar landete sie in diesem Jahr nicht auf dem Siegertreppchen, errang aber trotzdem einen ganz wichtigen Sieg: den in Sachen Teamgeist!

Kategorien
Aktuell Allgemein

Von Glückspilzen und einem Pechvogel

Leseförderung an unserer Schule – eine Lektüre wird lebendig

Linus ist der geborene Pechvogel! – Oder etwa nicht? Dieser Frage ist die Klasse 3c mit Frau Schneider, ihrer Lehrerin, in einem Leseprojekt zum Buch „Linus, der Pechvogel“ nachgegangen. Intensiv haben sich die Kinder in unterschiedlichen handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben mit der Thematik des Buches auseinandergesetzt. Dabei haben sie nicht nur viel über Freundschaft und das Nutzen der eigenen Stärken gelernt, sondern auch tolle, kreative Ideen zum Text umgesetzt: So wurden eigene Kapitel und Gedichte geschrieben, Illustrationen entworfen und Comics gezeichnet. Auch wurden entscheidende Szenen des Buches mit Papier, Lego oder Pfeifenputzern nachgebaut.

Um an einer Ausschreibung zweier DM-Drogeriemärkte zur Förderung lokaler Projekte teilnehmen zu können ( es winken Preisgelder von 600 Euro für den ersten und 400 Euro pro Drogeriemarkt für den zweiten Platz) , entwickelte die Klasse zusätzlich noch Spielszenen, einen Tanz, ein Lied und mehrere Mitmachstationen zum Buch.

Herausgekommen ist ein fröhliches, buntes und unterhaltsames Programm, das die Kinder einem interessierten Publikum aus Eltern und Kunden/Kundinnen an zwei Tagen in zwei Märkten präsentierten…

Gewonnen haben die Kinder (nicht nur an Erfahrung😊) auf jeden Fall! Denn der erste oder zweite Platz ist den kleinen Glückspilzen sicher. Nun warten sie gespannt auf das Ergebnis der Stimmauszählung.

Und es gibt noch mehr Glückspilze!!! Denn das gewonnene Preisgeld soll an unsere Schulbücherei gehen! Und damit kommt es allen kleinen und größeren Leser*innen unserer Schule zugute.

Apropos Schulbücherei: Seit 50 Jahren gibt es sie nun an unserer Schule und dank des Engagements einiger Eltern, die tolle Arbeit leist(et)en, ist sie seit 50 Jahren ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Schullebens und ein grundlegender Baustein unserer Leseförderung! Um diese wertvolle Arbeit weiter fortsetzen zu können, werden dringend Eltern gesucht, die Lust und Zeit haben, sich in der Ausleihe zu engagieren. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann wenden Sie sich an die Klassenlehrerin Ihres Kindes oder über Iserv direkt an Frau Kraft oder Frau Brendel vom Schulbücherei-Team. Nähere Informationen zur Arbeit der Schulbücherei finden Sie auch auf dieser Homepage unter dem Menüpunkt „Unsere Schule“.

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Von Aquarium bis Zählrahmen: Flohmarkt auf dem Schulhof

Am 06.05. fand wieder unser jährlicher Flohmarkt auf dem Schulhof statt. Bei idealem Flohmarktwetter (nicht zu heiß und nicht zu kalt) hatten sich schon morgens die ersten Verkäufer und Verkäuferinnen eingefunden, um ihre Stände aufzubauen. Angeboten wurden Kinderkleidung, Kinderspielzeug, „Kunst“, Krempel, Kaffee und Kuchen.

Förderverein und Lehrerinnen der Schule organisierten den Flohmarkt gemeinsam und kümmerten sich um den Verkauf der gespendeten Kuchen, Brezeln und bunten Tüten.

Und auch das siebte K kam nicht zu kurz: Das Klönen in entspannter Atmosphäre mit Kindern, Lehrerinnen, Eltern und Ehemaligen. Der Flohmarkt auf dem Schulhof ist ein beliebter Treffpunkt, um ins Gespräch zu kommen.

Die Einnahmen aus Standgebühren und Kuchenverkauf gehen wie immer an den Förder- und Freundeskreis und kommen damit den Kindern der Grundschule Ochtersum zugute. Wir bedanken uns noch einmal bei allen Eltern und Lehrerinnen, die durch ihren Einsatz diese Aktion unterstützt haben!

Letztlich ist der jährliche Flohmarkt der Schule auch ein guter Anlass für nachhaltiges Handeln: Gebrauchtes wird nicht weggeworfen, sondern weiterverkauft und wiederverwendet. Deshalb wünschen wir uns für das nächste Jahr noch mehr Besucher und Besucherinnen, die sich durch Kauf und Verkauf an unserem großen Schulflohmarkt beteiligen!

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Sandkuchen, Lehmknödel, Matschburger gefällig?

Unsere pädagogische Mitarbeiterin Gesine Hertner (Titelbild: hinten rechts) dachte sofort an „ihre Kinder“ aus der Betreuung, als sie Anfang des Jahres das Preisausschreiben der Volksbank entdeckte, bei der eine Matschküche zu gewinnen war. Matschen ist herrlich, fördert nicht nur elementare Fähigkeiten, sondern auch die Fantasie…

So bewarb sie sich im Namen der Schule um die Küche und…gewann sie für uns! Nun ist sie geliefert worden und die Betreuungskinder des ersten und zweiten Jahrgangs hoffen auf wärmeres Wetter, damit an die Küche Wasser angeschlossen werden und nach Herzenslust auf dem Schulhof gematscht werden kann. Wir sind gespannt auf Schlammsuppe und Modderpudding!

Noch sind alle Hände sauber…
Kategorien
Aktuelles Allgemein

Wedekindlauf 2023

Nach drei Jahren Coronapause fand am 23.04. wieder der Hildesheimer Wedekindlauf statt und wir waren dabei!!! Läufer*innen verschiedener Altersklassen konnten sich wie auch schon in den Jahren davor auf unterschiedlichen Laufstrecken miteinander messen.

Die meisten der von unserer Schule gemeldeten Kinder nahmen am 1 km – Schnupperlauf rund um den Marktplatz teil. Aber es wagten sich auch vier mutige Teilnehmer*innen aus den vierten Klassen auf die 5 km – Strecke an der Innerste entlang und meisterten den Lauf mit Erfolg.

Aufregend und wuselig ging es auf dem Marktplatz zu, als unsere Kleinsten (Jahrgang 2016 und jünger) von den Sportlehrerinnen zum Startpunkt gebracht wurden. Unter den Augen ihrer stolzen Eltern, Geschwister und Mitschüler*innen zeigten sie, was in ihnen steckt. Am Ziel angekommen gab es für alle eine Erfrischung und viel Lob. Auch die Kinder der anderen Jahrgänge (2015 bis 2012) gaben unter den Anfeuerungsrufen der „Fans“ ihr Bestes und alle schafften es über die Ziellinie.

„Kinder in Bewegung zu bringen“ ist erklärtes Ziel der Veranstalter des Wedekindlaufs bei den 1 km- und 5 km- Schulläufen. Und genau dieses Ziel verfolgen auch wir! Daher nehmen wir schon seit vielen Jahren als Schule am Hildesheimer Wedekindlauf teil. In diesem Jahr waren insgesamt 109 Kinder für den Lauf angemeldet, das ist fast ein Drittel unserer gesamten Schüler*innenschaft. Wir sind stolz auf euch und wünschen uns für das kommende Jahr, dass wir noch mehr Kinder für die Teilnahme gewinnen und Spaß am Laufsport vermitteln können!!!

Laufzeiten, Platzierungen und Urkunden des diesjährigen Laufes können unter www.teamsoft-sportzeit.com/events/hildesheim abgerufen werden.

Kategorien
Aktuell Allgemein

06.05. 2023 – Flohmarkt auf dem Schulhof

Am 06.05. (Samstag) findet wieder ein großer Flohmarkt (organisiert vom Förder- und Freundeskreis unserer Schule und der Grundschule Ochtersum) auf unserem Schulhof statt.

Ab 8.00 Uhr können Stände von jedem, der etwas verkaufen möchte, aufgebaut werden (Standgebühren: Erwachsene: 3,00 Euro; Kinder: 1,00 Euro). Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr laden wir alle Interessierten herzlich ein, nach Schnäppchen zu stöbern und sich zwischendurch mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die für diese Veranstaltung einen Kuchen spenden!

Die gesamten Einnahmen aus Standgebühren und Kaffee- und Kuchenverkauf kommen Projekten des Förder- und Freundeskreises und damit der Grundschule Ochtersum zugute.

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Vorlesewettbewerb

Nach längerer Coronapause fand endlich am Donnerstag vor den Osterferien wieder unser schulinterner Vorlesewettbewerb statt.

In allen Klassen wurde vor dem Wettbewerb fleißig das laute Lesen geübt. Dabei lernten die Kinder neben vielen spannenden Bücher auch die Kriterien für gutes Vorlesen kennen. Am Ende wurde in jeder Klasse jeweils ein Kind ausgewählt, das beim Vorlesewettbewerb sein Können unter Beweis stellen durfte. So traten am Donnerstag dann sechszehn Jungen und Mädchen an und zeigten jeweils bei einem vorbereiteten und einem fremden Text, wie gut sie vorlesen und damit die Jury und ihre Mitschüler und Mitschülerinnen unterhalten können. „Ich war ganz schön aufgeregt und nervös, aber als ich dann gelesen habe, war alles gut“, sagten die Erst- und Zweitklässler nach der ersten Leserunde. Aufregung war den kleinen Leseprofis kaum anzumerken, sie meisterten alle die Aufgabe, vor einem großen Publikum zu lesen, sehr gut. So war es für die Jury (Danke an Frida (3a), Johanna (4b), Frau Hellmold (Büchereiteam) und Frau Stitz (komm. Schulleitung)) auch sehr schwer, den besten Leser oder die beste Leserin einer Jahrgangsstufe zu bestimmen…

Die Jury

Für ein unterhaltsames Beiprogramm sorgten die 2a mit einem Leselied, die 2d mit einer Bodypercussion und die 4d mit gespielten Witzen.

Auch wenn nicht jede/r den ersten Platz belegen konnte, Spaß hat es allen gemacht! Und das Publikum wurde bestens unterhalten: Yetis mit Sprachfehler, zickige Lehrerinnen, verrückte Geschwisterpaare oder sprechende Drachen wurden durch die Lesevorträge lebendig. Und das Lied „A, e, i, o, u – wir lesen euch ‚was vor. Hört uns einfach zu, leiht uns euer Ohr! A, e, i, o, u – für euch lesen wir laut. Und wenn ihr richtig zuhört, habt ihr ’ne Gänsehaut!“ (Suppi Huhn) wurde ruckzuck zum Ohrwurm und Schulschlager, der auch nach dem Wettbewerb auf den Gängen und dem Pausenhof zu hören war.

Das Publikum „tanzt“ das Leselied.
Urkundenverleihung für die Jahrgänge 1 und 2
Stolze Leseprofis der Jahrgänge 3 und 4
Kategorien
Aktuelles Allgemein

Wir „erteilen dem Müll eine Abfuhr“

Auch in diesem Jahr sind alle Kinder der Grundschule Ochtersum kurz vor den Osterferien wieder ausgeschwärmt, um rund um die Schule herum „aufzuräumen“.

Ausgestattet mit Handschuhen, Greifern und Eimern sammelten sie auf Grünflächen, in Beeten und an Straßenrändern Müll, der von anderen achtlos weggeworfen wurde. „Das ist ja fast so wie Eier suchen“, bemerkte eine Zweitklässlerin, die geschickt mit ihrer Grillzange ein Bonbonpapier aus einer Hecke fischte. Das zeigt: Müll sammeln schärft nicht nur den Blick für die uns umgebende Natur, sondern kann sogar auch noch Spaß machen.

An drei Tagen kamen einige gefüllte Müllsäcke zusammen, die nun – aufgereiht im Innenhof unserer Schule – geduldig auf ihre „geregelte Abfuhr“ warten.