Kategorien
Aktuelles Allgemein

Schule in Bewegung

Waldsportfest und Bundesjugendspiele

Am 14.06.2023 hieß es für alle Kinder unserer Schule „Raus aus dem Klassenraum – wir wollen uns bewegen!“. Schon um 8.00 Uhr machten sich die Dritt- und Viertklässler*innen mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zum Eintracht-Sportplatz. Dort fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele unserer Schule statt. Die Kinder konnten sich in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen messen. Neben dem sportlichen Wettkampf spielte auch der Spaß an der Bewegung eine große Rolle. So starteten die Spiele mit einer gemeinsamen Erwärmung zu fetziger Musik.

Mit Power in den Tag und an den Start…

Und auch der Zusammenhalt wurde gefördert. Beim 800-Meter-Lauf jubelten die Zuschauenden aus Leibeskräften so lange, bis auch das letzte Kind die Ziellinie erreicht hatte.

Jubeln in der „Fankurve“

Für unsere Kleinen (Klasse 1 und 2) fand parallel ein großes Sport- und Spielefest rund um die Schule statt. An zehn verschiedenen Stationen konnten auch sie sich bei unserem Waldsportfest im Laufen, Springen und Werfen erproben. Allerdings wurden die Disziplinen „leicht“ abgewandelt😀: So wurden Kieferzapfen geworfen, wurde als Rehbock😁 über „Baumstämme“ gesprungen oder als Jäger mit Flinte, Jägerhut und Gummistiefeln gelaufen.

An manchen Stationen waren Kooperation und Absprachen untereinander gefragt. Denn nur wenn man als Klasse zusammenhält, kann man erfolgreich einen reißenden Fluss überqueren oder einen Hochsitz bauen, der nicht zusammenstürzt.

Wie kommt man zusammen über den Fluss?
Gemeinsam Aufgaben meistern…

Wir danken allen Eltern herzlich, die bei unseren Sportspielen geholfen und dazu beigetragen haben, einen bewegten und bewegenden Vormittag für unsere Kinder zu gestalten!

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Von Aquarium bis Zählrahmen: Flohmarkt auf dem Schulhof

Am 06.05. fand wieder unser jährlicher Flohmarkt auf dem Schulhof statt. Bei idealem Flohmarktwetter (nicht zu heiß und nicht zu kalt) hatten sich schon morgens die ersten Verkäufer und Verkäuferinnen eingefunden, um ihre Stände aufzubauen. Angeboten wurden Kinderkleidung, Kinderspielzeug, „Kunst“, Krempel, Kaffee und Kuchen.

Förderverein und Lehrerinnen der Schule organisierten den Flohmarkt gemeinsam und kümmerten sich um den Verkauf der gespendeten Kuchen, Brezeln und bunten Tüten.

Und auch das siebte K kam nicht zu kurz: Das Klönen in entspannter Atmosphäre mit Kindern, Lehrerinnen, Eltern und Ehemaligen. Der Flohmarkt auf dem Schulhof ist ein beliebter Treffpunkt, um ins Gespräch zu kommen.

Die Einnahmen aus Standgebühren und Kuchenverkauf gehen wie immer an den Förder- und Freundeskreis und kommen damit den Kindern der Grundschule Ochtersum zugute. Wir bedanken uns noch einmal bei allen Eltern und Lehrerinnen, die durch ihren Einsatz diese Aktion unterstützt haben!

Letztlich ist der jährliche Flohmarkt der Schule auch ein guter Anlass für nachhaltiges Handeln: Gebrauchtes wird nicht weggeworfen, sondern weiterverkauft und wiederverwendet. Deshalb wünschen wir uns für das nächste Jahr noch mehr Besucher und Besucherinnen, die sich durch Kauf und Verkauf an unserem großen Schulflohmarkt beteiligen!

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Sandkuchen, Lehmknödel, Matschburger gefällig?

Unsere pädagogische Mitarbeiterin Gesine Hertner (Titelbild: hinten rechts) dachte sofort an „ihre Kinder“ aus der Betreuung, als sie Anfang des Jahres das Preisausschreiben der Volksbank entdeckte, bei der eine Matschküche zu gewinnen war. Matschen ist herrlich, fördert nicht nur elementare Fähigkeiten, sondern auch die Fantasie…

So bewarb sie sich im Namen der Schule um die Küche und…gewann sie für uns! Nun ist sie geliefert worden und die Betreuungskinder des ersten und zweiten Jahrgangs hoffen auf wärmeres Wetter, damit an die Küche Wasser angeschlossen werden und nach Herzenslust auf dem Schulhof gematscht werden kann. Wir sind gespannt auf Schlammsuppe und Modderpudding!

Noch sind alle Hände sauber…
Kategorien
Aktuelles Allgemein

Wedekindlauf 2023

Nach drei Jahren Coronapause fand am 23.04. wieder der Hildesheimer Wedekindlauf statt und wir waren dabei!!! Läufer*innen verschiedener Altersklassen konnten sich wie auch schon in den Jahren davor auf unterschiedlichen Laufstrecken miteinander messen.

Die meisten der von unserer Schule gemeldeten Kinder nahmen am 1 km – Schnupperlauf rund um den Marktplatz teil. Aber es wagten sich auch vier mutige Teilnehmer*innen aus den vierten Klassen auf die 5 km – Strecke an der Innerste entlang und meisterten den Lauf mit Erfolg.

Aufregend und wuselig ging es auf dem Marktplatz zu, als unsere Kleinsten (Jahrgang 2016 und jünger) von den Sportlehrerinnen zum Startpunkt gebracht wurden. Unter den Augen ihrer stolzen Eltern, Geschwister und Mitschüler*innen zeigten sie, was in ihnen steckt. Am Ziel angekommen gab es für alle eine Erfrischung und viel Lob. Auch die Kinder der anderen Jahrgänge (2015 bis 2012) gaben unter den Anfeuerungsrufen der „Fans“ ihr Bestes und alle schafften es über die Ziellinie.

„Kinder in Bewegung zu bringen“ ist erklärtes Ziel der Veranstalter des Wedekindlaufs bei den 1 km- und 5 km- Schulläufen. Und genau dieses Ziel verfolgen auch wir! Daher nehmen wir schon seit vielen Jahren als Schule am Hildesheimer Wedekindlauf teil. In diesem Jahr waren insgesamt 109 Kinder für den Lauf angemeldet, das ist fast ein Drittel unserer gesamten Schüler*innenschaft. Wir sind stolz auf euch und wünschen uns für das kommende Jahr, dass wir noch mehr Kinder für die Teilnahme gewinnen und Spaß am Laufsport vermitteln können!!!

Laufzeiten, Platzierungen und Urkunden des diesjährigen Laufes können unter www.teamsoft-sportzeit.com/events/hildesheim abgerufen werden.

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Vorlesewettbewerb

Nach längerer Coronapause fand endlich am Donnerstag vor den Osterferien wieder unser schulinterner Vorlesewettbewerb statt.

In allen Klassen wurde vor dem Wettbewerb fleißig das laute Lesen geübt. Dabei lernten die Kinder neben vielen spannenden Bücher auch die Kriterien für gutes Vorlesen kennen. Am Ende wurde in jeder Klasse jeweils ein Kind ausgewählt, das beim Vorlesewettbewerb sein Können unter Beweis stellen durfte. So traten am Donnerstag dann sechszehn Jungen und Mädchen an und zeigten jeweils bei einem vorbereiteten und einem fremden Text, wie gut sie vorlesen und damit die Jury und ihre Mitschüler und Mitschülerinnen unterhalten können. „Ich war ganz schön aufgeregt und nervös, aber als ich dann gelesen habe, war alles gut“, sagten die Erst- und Zweitklässler nach der ersten Leserunde. Aufregung war den kleinen Leseprofis kaum anzumerken, sie meisterten alle die Aufgabe, vor einem großen Publikum zu lesen, sehr gut. So war es für die Jury (Danke an Frida (3a), Johanna (4b), Frau Hellmold (Büchereiteam) und Frau Stitz (komm. Schulleitung)) auch sehr schwer, den besten Leser oder die beste Leserin einer Jahrgangsstufe zu bestimmen…

Die Jury

Für ein unterhaltsames Beiprogramm sorgten die 2a mit einem Leselied, die 2d mit einer Bodypercussion und die 4d mit gespielten Witzen.

Auch wenn nicht jede/r den ersten Platz belegen konnte, Spaß hat es allen gemacht! Und das Publikum wurde bestens unterhalten: Yetis mit Sprachfehler, zickige Lehrerinnen, verrückte Geschwisterpaare oder sprechende Drachen wurden durch die Lesevorträge lebendig. Und das Lied „A, e, i, o, u – wir lesen euch ‚was vor. Hört uns einfach zu, leiht uns euer Ohr! A, e, i, o, u – für euch lesen wir laut. Und wenn ihr richtig zuhört, habt ihr ’ne Gänsehaut!“ (Suppi Huhn) wurde ruckzuck zum Ohrwurm und Schulschlager, der auch nach dem Wettbewerb auf den Gängen und dem Pausenhof zu hören war.

Das Publikum „tanzt“ das Leselied.
Urkundenverleihung für die Jahrgänge 1 und 2
Stolze Leseprofis der Jahrgänge 3 und 4
Kategorien
Aktuelles Allgemein

Wir „erteilen dem Müll eine Abfuhr“

Auch in diesem Jahr sind alle Kinder der Grundschule Ochtersum kurz vor den Osterferien wieder ausgeschwärmt, um rund um die Schule herum „aufzuräumen“.

Ausgestattet mit Handschuhen, Greifern und Eimern sammelten sie auf Grünflächen, in Beeten und an Straßenrändern Müll, der von anderen achtlos weggeworfen wurde. „Das ist ja fast so wie Eier suchen“, bemerkte eine Zweitklässlerin, die geschickt mit ihrer Grillzange ein Bonbonpapier aus einer Hecke fischte. Das zeigt: Müll sammeln schärft nicht nur den Blick für die uns umgebende Natur, sondern kann sogar auch noch Spaß machen.

An drei Tagen kamen einige gefüllte Müllsäcke zusammen, die nun – aufgereiht im Innenhof unserer Schule – geduldig auf ihre „geregelte Abfuhr“ warten.

Kategorien
Aktuell Aktuelles Allgemein

Das Rabenblatt wird zum „Überflieger“

Unser RABENBLATT – eine der besten Schülerzeitungen Niedersachsens

Einmal im Jahr sucht die Junge Presse Niedersachsen (JPN) in ihrem „unzensiert“-Wettbewerb die besten Schülerzeitungen des Landes. Wir haben mit unserem RABENBLATT teilgenommen und konnten uns landesweit unter den drei besten Zeitungen in der Kategorie Grundschule platzieren.

Am 08.03.2023 reisten die RABENBLATTredakteure und -redakteurinnen des 4. Jahrgangs mit einem Kribbeln im Bauch nach Hannover, um im Verlagshaus der HAZ bei der Ehrung und Preisverleihung dabei zu sein. Mit Spannung wurde von den rund 120 – aus ganz Niedersachsen angereisten – Nachwuchstalenten die Entscheidung der Jury erwartet. Zahlreiche Ehrengäste, unter anderen Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg, lobten die engagierte und kreative Arbeit der Redaktionen.

Unser Laudator erklärte dem gespannten Publikum, dass das RABENBLATT vor allem für seine frische Art, die Themenbandbreite und das lebendige und unterhaltsame Berichten über das Schulleben ausgezeichnet werde. Besonders gefallen habe der Jury auch die übersichtliche Einteilung in Rubriken mit einem Schwerpunktthema.

Dann war es endlich so weit: die Platzierung wurde verkündet. Das RABENBLATT holte sich einen sensationellen 2. Platz! Die Redaktion bekam eine Urkunde, einen 300 Euro – Gutschein und ein Probeabo der dpa-Kindernachrichten für die weitere Redaktionsarbeit.

Superstolz und glücklich reiste unsere RABNBLATT-Redaktion zurück nach Hildesheim, um sich hochmotiviert auf die Arbeit an der nächsten Ausgabe zu stürzen.

(Diese ist für 1 € kurz vor den Sommerferien erhältlich!)

Mit unseren Rabenmaskottchen auf dem roten Redaktionssofa in Hannover
Kategorien
Aktuell Aktuelles Allgemein

Schulausflug ins Kino

Außergewöhnliches geschieht an der „Schule der magischen Tiere“ in den Kinderbüchern von Margit Auer. Außergewöhnlich war auch der 24.02.2023 an der Grundschule Ochtersum:

Die gesamte Schulgemeinschaft machte sich auf den Weg, um den Film „Die Schule der magischen Tiere 2“ im Kino anzuschauen. Schon Hin- und Rückweg zu Fuß durch Kälte und Schneeregen waren für viele Kinder eine Herausforderung. Da hätte sich so manch einer eine Gazelle, einen Vogel Strauß oder eine Wanderratte als magisches Tier an seiner Seite gewünscht. Doch selbst die Kleinsten schafften problemlos in der Gemeinschaft die lange Strecke. Und so wurde die Vorführung in einem Kino, das ausschließlich für unsere Schule reserviert war, zu einem „exklusiven“ und tollen Erlebnis. Gemeinsam mit allen Kindern und Lehrerinnen laut über die Sprüche der magischen Schildkröte zu lachen, den blöden Direktor dahin zu wünschen, wo der Pfeffer wächst und mit den Helden auf der Leinwand mitzufühlen – das schweißt zusammen!

„So einen magischen Schulwandertag könnten wir öfter machen!“ Da waren sich alle einig.

Kategorien
Aktuelles

„Basar rund um Kinder & Teens“

Am Samstag, den 18. März 23 von 11.00-13.00 Uhr findet in der Aula in Ochtersum ein Basar mit Kleidung der Saison, Bücher & Spielzeug, Fahrzeuge, Kinderwagen und -sitze etc. statt.

(Weitere Informationen -auch für Verkäufer- finden Sie unter „Unsere Schule“ im Downloadbereich.)

Kategorien
Aktuell Aktuelles

Rosenmontag 2023

Einmal im Jahr verwandelt sich unsere Schule in ein buntes Narrenhaus. Die Klassenräume und Flure werden farbenfroh dekoriert. Meerjungfrauen, Polizisten, Bauchtänzerinnen, Cowboys und Einhörner tanzen mit Luftballons zur Musik. Es werden viele Spiele gespielt: Der Bräutigam sucht seine Braut, genau wie der Detektiv den Mörder, der arme schwarze Kater wird gestreichelt und mit Stühlen wird nach Jerusalem gereist….- Zur Stärkung  gibt es in jedem Klassenraum ein leckeres Büffet. Wie immer ist Rosenmontag ein besonders schöner Tag in unserer Schule. (von G. Fohrholtz)